top of page

Warum Siren Tales?

Kafka schreibt in seinem Text „Das Schweigen der Sirenen“, dass kindische Mittel als Rettung dienen können. Er meint damit das Wachs, mit dem Odysseus sich die Ohren verstopfte und sich so vor dem Verderben rettete. In diesem Bild steckt der Vergleich mit dem Kind, das sich die Ohren zuhält, um für es unerträgliche Dinge nicht hören zu müssen.

Uns inspiriert dieser Satz zu „Siren Tales“, denn ist es nicht der Inbegriff des Kindischen, gegen all die furchtbaren Dinge, die in der Welt aktuell passieren – die Kriege, den Rechtsruck, die Lügen und all den Hass – anschreiben zu wollen? Was aber wäre die Alternative? Sich die Ohren (und Augen) zuzuhalten angesichts all des Irrsinns unserer Zeit?

Schreiben ist für uns Grübeln, Verstehen, Erklären zugleich. Und nicht zuletzt ist Schreiben Resonanz. Zeigen zu können, was in diesen Tagen in uns vorgeht, tut gut. Und noch besser tut es, lesen zu können, dass wir nicht allein sind, dass es vielen Künstlerinnen und Künstlern dort draußen genauso geht wie uns.

Aus diesem Grund haben wir „Siren Tales“ ins Leben gerufen. Wir möchten eine Plattform sein für Gedanken und Ängste, für Erfahrungen und Reflexionen, und damit lesebegeisterte, schreibende, kreative und politisch interessierte Menschen zusammenbringen.

Sirenen sind nicht leise, sie sind laut, sie weisen auf Gefahr hin, und – was für ein absolut kindischer, wunderbarer Gedanke – in der Mythologie haben sie sogar die Kraft, die Menschen von ihrem eingeschlagenen Weg abzubringen und auf neue Pfade zu locken.

Laut Kafka kann das Kindische Rettung sein, und wir wollen uns diese Hoffnung bewahren. Darum laden wir dazu ein, durch die hier versammelten Texte zu streifen, zu lesen, zu kommentieren – und auch eigene Texte einzusenden, mit denen wir die „Siren Tales“ mit Leben erfüllen können.

Susanne Beck

Seit 2013 unterrichte ich Strafrecht und Rechtsphilosophie in Hannover. Seit 2023 schreibe ich Krimis und seit ich denken kann Texte über das was mich bewegt und um mich vorgeht. Da ich meine Hoffnung nicht aufgeben will, teile ich meine Gedanken hier mit euch.

Kathrin Lange

Ich schreibe Geschichten, seit ich denken kann. Geschichten über Menschen und ihre Konflikte. Geschichten über den Rechtsruck in unserer Gesellschaft, das Post-Antibiotische Zeitalter, das der Menschheit droht, oder den Klimawandel. Ich beobachte und lese, und wenn ich etwas nicht verstehe, schreibe ich darüber. Das, was ich auf diese Weise zu Papier bringe möchte ich hier veröffentlichen, weil stumm bleiben ja auch nichts nützt.

bottom of page